Eine App ist in Deinem Online-Terminbuchungskalender bereits inklusive

Eine App für Deinen Online-Terminbuchungskalender

Veröffentlicht von

Du brauchst keine mobile App für Deinen Online-Terminbuchungskalender, und Deine Nutzer auch nicht. Hier erfährst Du, warum, und was Du stattdessen brauchst.

Du brauchst keine mobile App für Deinen Online-Terminbuchungskalender, und Deine Nutzer auch nicht. Vielleicht hebst Du bei dieser Aussage eine Augenbraue. Würde eine App nicht Dein Leben einfacher machen?

Denn wenn es ein Tool gibt, ohne das Du nicht leben könnest dann ist es Dein Online-Terminbuchungskalender. Und den willst Du natürlich schnell, einfach und in manchen Fällen auch häufig abrufen.

Warum braucht Dein Online-Terminbuchungskalender keine App?

Wenn Du oder Deine Benutzer Deinen Online-Terminbuchungskalender auf einem mobilen Gerät, wie z. B. einem iPhone oder Android, aufrufen, zeigt SuperSaaS automatisch eine für kleinere Bildschirme optimierte Version.

Vor einem Jahrzehnt war die Internetgeschwindigkeit noch nicht das, was es heute ist. Apps halfen den Benutzern, schnell auf Informationen zuzugreifen. Mit den heutigen responsiven mobilen Designs ist Dein Online-Terminbuchungskalender sofort einsatzbereit.

Was ist eine Web-App

Die Apps, die Du kennen, sind als native Apps bekannt, die Du auf Dein Handy herunterladen kannst. Native Apps funktionieren gut für einen bestimmten Bedarf, wie mobiles Banking oder Spiele.

Aber für die meisten anderen Anwendungen werden native Apps in Zukunft möglicherweise einer anderen Art von App Platz machen: der weniger bekannten, aber wesentlich besser geeigneten Web-App.

Eine Web-App wird mit HTML5 erstellt (im Wesentlichen die Programmiersprache, mit der die Dinge, die Du im Internet sehen kannst, erstellt und präsentiert werden). Wir sind der Meinung, dass native Apps im Allgemeinen, insbesondere aber für die Online-Terminplanung, immer mehr an Bedeutung verlieren.

Web-Apps überbrücken die Lücken und beseitigen die Frustrationen zwischen mobilen responsiven Websites und herunterladbaren Apps.

Warum ein Web-App?

Die Web-App funktioniert ähnlich wie eine native App. Der Hauptvorteil einer Web-App besteht darin, dass Du diese App direkt auf Deinem Handy installieren kannst. Dabei musst Du keine zusätzliche Software herunterladen oder aktualisieren.

Das Problem ist: Alle Gründe warum Du eine App möchtest sind unwichtig für Deinen Online-Terminbuchungskalender. Die Online-Terminplanung soll Deinen Buchungsprozess eifach machen und keine Übung als Suchsspiel sein.

Deine Benutzer sollen nicht erst in den App-Store gehen müssen, dort die Software finden müssen und sie herunterladen, um eine Buchung bei Dir machen zu können. Dann wäre das ein großes Problem für Dich.

Damit es für Dich funktioniert

Wahrscheinlich möchtest Du, dass die Terminbuchung unkompliziert und einfach auf dem Handy funktioniert.

Unsere Web-App stellt sofort alle Verbesserungen oder Updates unserer Website zur Verfügung. Du musst keine Updates machen. Du und Deine Kunden haben immer die neueste Version, sobald ihr Deinen Online-Terminbuchungskalender öffnet.

Deine Kunden können immer mobil online buchen und brauchen dafür keine App. Das System bemerkt automatisch, dass Benutzer ein mobiles Gerät benutzen. Im Handy sehen sie eine kleinere Version von Deinem Buchungskalender. Die mobile Version ist und optimal in Höhe, Breite und Aufbau für mobile Anwendungen angepasst.

Nutze die großartigen Funktionen, die wir anbieten, um Deinen Online-Terminbuchungskalender mit Deinem eigenen Branding und Logo aufzuwerten. Damit sehen Deine Kunden sofort bei wem sie online buchen, wenn sie über ein Handy auf Deinen Online-Terminbuchungskalender zugreifen.

Wenn Du selber unterwegs mit Deinem Online-Terminbuchungskalender arbeiten willst, dann kannst Du ihn als App auf Deinem Handy installieren.

Wie kann ich die App für den Online-Terminbuchungskalender auf meinem Handy sehen?

Du kannst jeden Online-Terminbuchungskalender von Dir wie eine App auf den Startbildschirm Deines Handy legen. Folge dafür der Anleitung, wie der Buchungskalender als App reingeladen wird.

Vielleicht willst Du nicht das SuperSaaS-Symbol auf Deinem Handy, sondern Dein eigenes Symbol. Du kannst Deinen Online-Terminbuchungsplan auch mit einem eigenen Icon auf dem Startbildschirm eines iPad oder iPhone zeigen.

Wenn das für Dich eine tollen Idee ist, dann wirf einen Blick auf die Anleitung, wie Du SuperSaaS auf mobilen Geräten nutzen kannst.

Kommentar verfassen