Widget Termin-Buchung

Per Widget Terminplanung in Deine Website integrieren

Veröffentlicht von

Die Vereinbarung eines Termins direkt auf Deiner Website ist jetzt noch einfacher.

Wir bieten jetzt eine neue Möglichkeit, die Terminplanung in Ihre Website zu integrieren, und zwar mit dem so genannten “SuperSaaS Widget”. Dieses Widget minimiert die Schritte, die Deine Nutzer unternehmen müssen, um einen Termin bei Dir zu buchen, so dass Du mühelos Online-Besucher in tatsächliche Kunden umwandeln kannst. Für Deine Nutzer erscheint das Widget nämlich als Teil Deiner Website, und in den meisten Fällen können sie den gesamten Buchungsvorgang abschließen, ohne Deine Website zu verlassen. Um den Termin zu ändern oder zu stornieren, können die Nutzer auf den Link in ihrer E-Mail-Bestätigung klicken oder Deinen Terminplan über den Link “Terminplan” besuchen.

Lies diesen Blog weiter, um mehr über unser neues Widget zu erfahren, warum wir Dich ermutigen, es auszuprobieren, wenn es Deinen Anforderungen entspricht, und was es für Dein Unternehmen bedeuten könnte, ein Buchungs-Widget auf Deiner Website einzusetzen.

Warum bieten wir ein Widget an?

Es war schon immer möglich, SuperSaaS über einen sogenannten “iframe” in Deine Website zu integrieren. Dieser Ansatz ist jedoch mehr und mehr veraltet und funktioniert nicht mehr sehr gut: Moderne Browser blockieren Cookies innerhalb von Iframes und zeigen Popups an, die um Erlaubnis bitten. Dies führt zu einer suboptimalen Benutzererfahrung, die Deine Kunden davon abhalten kann, einen Termin bei Dir zu buchen.

Darüber hinaus ist es schwierig, iframes “responsive” zu machen, d. h. sie sehen auf dem Handy, dem Tablet und dem Desktop richtig aus. Wenn Du Deinen Terminbuchungskalender für die Desktop-Ansicht perfektioniert hast, stellst Du vielleicht fest, dass er auf einem Mobiltelefon nicht brauchbar dargestellt werden kann, und wenn Dein Terminbuchungsplan auf dem Mobiltelefon endlich gut aussieht, stimmt etwas auf dem Desktop nicht. Da Onlinebuchungen zur Norm werden und die Nachfrage nach einfachen und effektiven Buchungsprozessen hoch ist, könnte eine optimierte Integration der Buchungssoftware genau das sein, wie Du aus einer ganzen Gruppe von Nutzern geschätzte Kunden machen kannst.

Es ist zwar genauso möglich, die Nutzer über einen “Jetzt buchen” Button einfach zu Deinem SuperSaaS-Terminbuchungskalender weiterzuleiten, aber vielleicht möchtest Du sie auf Deiner Website behalten. Um den Buchungsprozess zu beschleunigen, kann es einfach besser sein, jemanden direkt einen Termin auswählen zu lassen, anstatt ihn zu SuperSaaS weiterzuleiten.

Um unser Widget jetzt zu nutzen, haben wir eine Anleitung zum Einrichten und Anpassen des Widgets in unsere Dokumentation der Widget-Integration erstellt.

Buchungs-Widget-Generator

Während der Anpassung kannst Du eine Vorschau des Widgets mit den von Dir gewählten Einstellungen sehen

Was sind die Vorteile der Verwendung eines Widgets?

Wie bereits erwähnt, umgeht unser neues Widget die immer länger werdende Liste von Einschränkungen, die iframes auferlegt werden. Die Verwendung eines Widgets bietet jedoch noch weitere Vorteile (einige davon haben wir bereits kurz angesprochen):

Es sieht aus, als ob es ein Teil Deiner Seite ist

Wenn Du die Funktionen unseres Widgets ausprobierst, wirst Du feststellen, dass es auf der rechten Seite des Bildschirms ein Beispiel für das Widget gibt, das zeigt, wie Dein Widget mit den von Dir ausgewählten Optionen aussehen würde. Zu diesem Zeitpunkt hast Du Deinen online Terminbuchungskalender bereits eingerichtet und wahrscheinlich das Layout an Deine Vorstellungen angepasst. Du wirst bemerken, dass das Widget einige der Layout-Merkmale übernimmt, die Du für Deinen Terminbuchungsplan ausgewählt hast, wie z. B. das Farbschema, die Schriftgröße usw. Sobald Du das Widget in Deine Website integriert hast, wird es wie ein Teil Deiner Website aussehen.

Nutzer können während des gesamten Vorgangs auf Deiner Website bleiben, es sei denn, sie müssen zu einem Zahlungsanbieter weitergeleitet werden.

Mit dem Widget können Kunden nun während des gesamten Buchungsprozesses auf Deiner Website bleiben – außer wenn sie zu einem Zahlungsanbieter weitergeleitet werden müssen, um ihre Zahlung abzuschließen. Dadurch müssen sie nicht mehr zu Deinem SuperSaaS-Terminbuchungskalender weitergeleitet werden, so dass Du sie auf Deiner eigenen Website behalten kannst und das Erscheinungsbild konsistent bleibt.

Aussehen und Funktion ist identisch auf Desktop / Handy / Tablet

Es ist zwar schwierig, einen iframe auf allen Geräten richtig aussehen zu lassen, aber das Widget sollte auf Desktop, Handy und Laptop fast identisch aussehen und funktionieren. Wenn ein Kunde an einem Tag einen Termin bei Dir auf dem Desktop, aber eine Woche später auf dem Handy buchen möchte, wird sich das Interface vertraut anfühlen und er sollte kein Problem haben, seinen nächsten Termin schnell zu buchen.

Das Widget verwendet keine Cookies, so dass diese nicht blockiert werden oder verloren gehen können, und deswegen keine Zustimmung nötig ist.

Da in den letzten Jahren immer mehr Einschränkungen für Cookies eingeführt wurden, ist es wahrscheinlicher, dass iframes nicht mehr funktionieren oder sogar ganz ausfallen. Wenn Du dich bei der Terminplanung auf eine Online-Buchungssoftware verläßt, könntest Du schnell Kunden verlieren, wenn diese keine Reservierung vornehmen können. Das Widget verwendet keine Cookies, die blockiert werden oder verloren gehen könnten, so dass Du beruhigt sein kannst, dass Deine Kunden jederzeit einen Termin buchen können.

Anpassen des Widget

Das Widget verfügt über einige der gleichen Möglichkeiten für Anpassungen wie Dein Terminbuchungskalender, bietet aber auch mehrere neue Möglichkeiten zur Anpassung und Darstellung Deines Terminkalenders.
Zum Beispiel kannst Du derzeit zwischen drei Widget-Typen wählen. Diese drei verfügbaren Optionen sind bereits für Deinen Typ des Terminplans optimiert.

Wenn Du einen Kalender vom Typ Kapazitätsplan verwendest, kannst Du das “Kachel” Widget wählen, das eine Liste von Kursen (mit Bildern) zeigen kann):

Buchungs-Widget Kachel

Wähle die Option “Kachel”, um die Vorschau zu ändern und das JavaScript-Snippet für Dein Widget zu aktualisieren.

Die Ansicht “Kalender Monat” für Ressoursenplan Kalender hebt nun jede verbleibende Verfügbarkeit für jeden Tag im Monat hervor.

Wir wollen diese Möglichkeiten im Laufe des nächsten Jahres noch weiter ausbauen.

Es dient nur zum Erstellen einer Buchung, nicht zum Ändern bestehender Termine

Wir haben das Widget entwickelt, um den Buchungsprozess auf das Wesentliche zu reduzieren: Kunden können ihren Termin bei Dir buchen. Das heißt, es gibt keine Möglichkeit, Termine zu ändern oder zu löschen.
Es bietet jedoch die Möglichkeit, ein Benutzerkonto zu erstellen, Guthaben zu kaufen oder Formulare auszufüllen, falls diese Dinge Teil Deines Buchungsprozesses sind.
Um jedoch einen Termin zu ändern oder zu löschen, muss der Benutzer Deinen “vollständigen” SuperSaaS-Terminbuchungskalender verwenden. Ein Link zu Deinem Terminplan wird automatisch in die Bestätigungsmail eingefügt.
Du kannst das verbessern, indem Du einen direkten Link zum Stornieren oder Ändern einer Buchung hinzufügst, der einen speziellen Code per Auto Text enthält, mit dem der Nutzer sich nicht im Kalender anmelden muss.

Wie Du das Widget ausprobieren kannst

Wenn Du noch kein Konto hast oder unser Widget einfach nur ausprobieren möchtest, kannst Du einige verschiedene Widget-Typen auf der Demo Seite finden.

Das Widget ist vollständig kompatibel mit allen bestehenden Terminbuchungsplänen, und sobald Du eingeloggt bist, kannst Du auf der Webseite Widget Integration damit herum experimentieren.
Auf der Seite wird auch ein kleines Stück JavaScript-Code angezeigt, das aktualisiert wird, wenn Du Deine bevorzugten Widget-Optionen ausgewählt hast. Du kannst diesen Code in Deine Website kopieren, sobald Du mit dem Aussehen zufrieden bist.

Kommentar verfassen