Was die neuen Zugangsvorschriften für Dich bedeuten und welche Hilfsmittel Dir helfen, die Vorschriften einzuhalten.
EU Richtlinien im online Terminbuchungssystem richtig umsetzen und konform gehen mit den aktuellen EU-Vorschriften vor der Tür. Neue Regeln für den Zugang werden für jeden gelten, der mit staatlichen Stellen Geschäfte machen will. Dies wird sich in Zukunft wahrscheinlich auf weitere Unternehmen ausweiten.
Wie bei der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) kann dies einige Arbeit erfordern, aber es dient dem Allgemeinwohl. In diesem Fall wird das Internet für Menschen mit Beeinträchtigungen freundlicher gestaltet. In diesem Blog wird erklärt, was passiert und wie es sich auf Dich auswirken kann. Wir stellen einige hilfreiche Tools vor und erklären, wie wir sie zur Aktualisierung von SuperSaaS eingesetzt haben.
Neue EU-Zugangsrichtlinien sind umgesetzt
Es gibt neue Zugangssregeln, die von der EU unter dem Namen “European Accessibility Act” erlassen wurden. Der Zugang von Websites (manchmal abgekürzt als a11y) ist ein Maß dafür, wie einfach Deine Website für alle Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen, zu nutzen ist. Diese Regeln werden kodifiziert und sind treten am 23. November 2019 in getreten.
Diese Regeln werden Menschen mit Beeinträchtigungen helfen, Deine Websites und Anwendungen zu nutzen.
Wenn Du diese Richtlinien befolgst, werden die Inhalte für ein breiteres Spektrum von Menschen mit Behinderungen zugänglich, einschließlich Blindheit, Sehschwäche, Bewegungseinschränkungen, Sprachbehinderungen, Lichtempfindlichkeit und mehr.
Es ist wahrscheinlich, dass diese neuen Richtlinien Deine Website betreffen werden
Die Regeln gelten für jedes Unternehmen oder jede Partei, die als Verkäufer, Partner oder Mitarbeiter einer regierungsnahen Einrichtung fungiert, erforderlich sein. Auch wenn Du vielleicht denkst, dass dies Dein Unternehmen nicht betrifft, so gibt es doch viele Möglichkeiten, wie es dazu kommen könnte. Zu den Einrichtungen, die den Vorschriften für das öffentliche Beschaffungswesen unterliegen, gehören Schulen, Postämter, Kabinettsbüros, bestimmte Krankenhäuser und viele mehr.
Diese Änderungen haben lange auf sich warten lassen. Sie wurden zunächst durch eine Aktualisierung des amerikanischen Zugänglichkeitsgesetzes Sektion 508 angeregt. Diese bildete die Grundlage für den Vorschlag für die aktuelle Version des europäischen Barrierefreiheitsgesetzes, das erstmals 2015 eingeführt wurde und aktualisiert 2019 in Kraft getreten ist.
Da die soziale Verantwortung immer mehr zu einem Faktor bei der Entscheidung der Kunden wird, mit wem sie Geschäfte machen wollen, ist zu erwarten, dass viele weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen werden. Das bedeutet, dass die Umsetzung der Anforderungen für den barrierefreien Zugangnicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch richtig ist.
Es gibt hilfreiche Werkzeuge, um Deine Website konform zu machen
Es ist eine Menge Arbeit, sich mit allen Anforderungen der offiziellen Gesetzgebung vertraut zu machen. Die einfachere Alternative ist die Verwendung einer der Checklisten. Die “VPAT”, die ursprünglich für die US-Vorschriften entwickelt wurde, ist die bekannteste und diejenige, die wir empfehlen würden.
Die VPAT-Checkliste ist eine hilfreiche Vorlage, die Dir Zeile für Zeile vorgibt, was Du tun musst, um die WCAG und Section 508 zu erfüllen. Ein weiteres nützliches Nachschlagewerk sind die Zugänglichkeitsrichtlinien für Website-Inhalte (WCAG), bei denen es sich um eine gemeinsame Anstrengung zur Schaffung universeller Normen für die Barrierefreiheit handelt. Es ist wichtig zu beachten, dass es viele Aktualisierungen und Ausgaben dieser beiden Checklisten gibt. Vergewissere Dich, dass Du die jeweils aktuellste Version verwendest.
Noch einfacher als das Lesen der Checkliste wird es dank der Entwickler, die zusätzliche Toolsentwickelt haben, mit denen Du Deine Website mühelos auf die Einhaltung der Vorschriften überprüfenkannst. Es gibt Plugins, die Du im Chrome-Browser installieren kannst und die Deine Seiten schnell auf Verstöße gegen die Vorschriften überprüfen kann. Zu diesen Plugins gehören Axe, die modernere Variante, und Wave, eine ältere Variante.
Wenn Du eine Webseite durch eines dieser Plugins laufen lassen, wird es alle Fehler im Zugang, die es auf der Seite entdeckt, wie z. B. ein fehlendes “alt”-Tag, markieren, so dass Du diese beheben und das Plugin erneut ausführen kannst.
Wenn Deine Website mit einem Framework oder Content-Management-System erstellt wurde, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Verwendung der neuesten Version des Frameworks viele Probleme für Dich lösen wird.
Aber es ist wahrscheinlich, dass einige Probleme bleiben werden.
Wenn Du Erfahrung mit der Erstellung und Pflege Deiner eigenen Website hast, kannst Du diese Änderungen selbst vornehmen.
Wenn Du ein wenig Hilfe benötigst, kannst Du Dich an einen Entwickler wenden, der Deine Website mit den notwendigen Änderungen aktualisiert.
Einhaltung der Vorschriften bei SuperSaaS
Auch wenn die Umsetzung von Vorschriften einige Mühe erfordert, sind wir der Meinung, dass diese Änderungen das Internet zu einem besseren Ort machen.
Aus diesem Grund und auf Wunsch unserer Kunden haben wir SuperSaaS aufgerüstet, um es vor Inkrafttreten der neuen Richtlinien für die Barrierefreiheit vollständig konform zu machen.
Es stellte sich heraus, dass es weniger Arbeit war, als wir ursprünglich dachten.
Die SuperSaaS-Website umfasst mehrere hundert Seiten, die einzeln zu prüfen mühsam wäre.
Das SuperSaaS-Entwicklungsteam hat ein Tool entwickelt, das alle Seiten unserer Website scannt und die Prüfung von barrierefreiem Zugang auf jeder Seite durchführt und die Probleme auf jeder Seite kennzeichnet.
Ein weiterer Vorteil ist, dass wir dieses Tool schnell erneut ausführen können, um neue Seiten auf ihre Konformität zu prüfen.
Ein Nebeneffekt ist, dass wir als eines der ersten Online-Terminbuchungssysteme unseren Konformitätsstatus aktualisieren konnten, was uns einen Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern verschafft, so wie wir auch schon lange vor dem Stichtag GDPR-konform waren.
Es gibt viele US-Behörden und Schulen, die aufgrund der Section 508-Gesetzgebung diese Art von barrierefreiem Zugang verlangen.
Wenn Du in Deiner Branche der Erste bist, der die Vorschriften einhält, wirst Du automatisch zur ersten Wahl für potenzielle Kunden, die das benötigen.
Hier kannst Du den vollständigen Konformitätsbericht zur Barrierefreiheit nach EU-Richtlinien von SuperSaaS finden.
Am Ende des Tages geht es nur um die Zufriedenheit der Kunden.
Wir haben uns sehr über das positive Feedback von sehbehinderten Kunden gefreut.
Für Menschen mit Beeinträchtigungen macht es einen großen Unterschied, dass sie die gleichen Dienstleistungen in Anspruch nehmen können wie jeder andere Mensch auch.
Deshalb ist Barrierefreiheit nicht nur das, was wir für unsere Kunden tun müssen, sondern vor allem das, was richtig ist.